Die Refinanzierungszinsen für Immobilienfinanzierungen mit einer Zinsbindung von zehn Jahren Ende sind seit Anfang des Jahres um ca. 0,10 Prozentpunkte gesunken. Ein ähnlich niedriges Niveau hatten die Refinanzierungszinsen für Baugeld vor rund zwei Jahren. Da sich die Zinsentwicklung bei der Baufinanzierung an langfristigen Rentenpapieren orientieren, sind diese ebenfalls gesunken.
Aktuell ist der mögliche ungeordnete Brexit die zentrale Frage in Europa. Wie wird der Ausstieg des Vereinigten Königreichs verlaufen? Die Unsicherheit ist groß. Das Brexit-Abkommen von Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, ist im britischen Parlament deutlich gescheitert. Ein Plan B scheint es derzeit nicht zu geben. Unternehmen und Verbraucher werden immer vorsichtiger bei Auslandsgeschäften mit britischen Unternehmen. Zahlreiche Investoren veranlasste diese Ungewissheit in den vergangenen Wochen die als sicher geltenden deutschen Staatsanleihen zu kaufen. Wenn die Nachfrage nach Bundesanleihen steigt, steigen die Kurse und die Zinsen sinken. Da sich die Zinsentwicklung bei der Immobilienfinanzierung an langlaufenden Anleihen orientiert, sind die Bauzinsen in den vergangenen Wochen ebenfalls gesunken.
Weiterhin haben die gebremsten Wirtschaftsaussichten für den Euroraum zu einer eher sinkenden Zinsentwicklung geführt. Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind bspw. im Dezember 2018 gesunken, obwohl Experten von einer leichten Steigerung ausgegangen sind. Auch die Verbraucherpreisinflation hat Ende 2018 im Euroraum nachgelassen. Zurückzuführen ist der Rückgang auf die sinkenden Energiepreise.
Die Gründe für die derzeit sinkende Zinsentwicklung bei der Baufinanzierung sind vielfältig und einige weitere Gründe wurden nicht aufgeführt. Für Immobilienfinanzierer sollte jedoch nicht nur der Blick auf die Zinsen im Vordergrund stehen. Denn gerade Bauen könnte zukünftig teurer werden. Die Mindestlöhne in verschiedenen Bereichen des Baugewerbe werden steigen oder sind bereits gestiegen. Diese steigenden Kosten geben Bauunternehmen voraussichtlich an den Verbraucher weiter. Das Bauvorhaben wird somit teurer.
Sichern Sie sich jetzt die günstigen Zinsen für Ihre Immobilienfinanzierung
Mit jeder Zinserhöhung wächst die Gefahr, dass das Vorhaben nicht mehr in der ursprünglich geplanten Form verwirklicht werden kann. Bereits geringe Zinserhöhungen der Baufinanzierung können das ganze Vorhaben um mehrere Tausend Euro verteuern. Handeln Sie daher jetzt! – Sichern Sie sich jetzt die aktuell günstigen Zinsen für Baugeld!